Wolle stand in den letzten Monaten sehr in der Aufmerksamkeit der Medien. Auch große Unternehmen wie Adidas und Under Armor richteten wegen ihrer vorteilhaften Eigenschaften den Fokus auf die Faser und haben langfristige Lieferverträge geschlossen. In diesem Blogbeitrag beantworte ich 5 Fragen zur Wollgewinnung gerade im Hinblick auf das Scheren […]
Garne
Wir schätzen Leinen, die glatte, kühle Faser seit Jahrtausenden. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich viel Wissenswertes um die Faser. Als Leinen bezeichnet man nicht nur die Faser sondern auch das Gewebe, das man aus der Flachspflanze gewinnt. Leinwand, Leintuch oder Linnen sind gängige Begriffe für das, was aus der Flachsfaser gewirkt […]
Alpakawolle, auch kurz Alpaka genannt, gehört weltweit zu den edelsten und hochwertigsten Wollarten. Sie wird aus dem Fell der Alpakas, einer Kamelart aus den südamerikanischen Anden, gewonnen. Schon die Inkas in Peru nutzen die Wolle der Tiere, um sich vor Kälte, Feuchtigkeit und Hitze zu schützen. Auch in der heutigen […]
Wenn man mehrere Garne gleichzeitig verstrickt oder verhäkelt, hat man häufig nach kurzer Zeit verknotete Fäden. Das macht das Häkeln und Stricken wirklich unangenehm. Doch dafür git es einen kinderleichten Trick, den ich hier gern erkläre. Ein Knopf mit zwei oder mehreren großen Löchern wird wie auf dem Bild verwendet. […]
Kaschmirwolle, auch nur Kaschmir oder Cashmere genannt, ist eine Naturfaser, die aus dem Unterfell der Kaschmirziege per Hand ausgekämmt wird. Ihren Namen verdankt sie der Region Kaschmir im Himalaja. Schon circa 1000 vor Christus nutzten die hier lebenden Menschen diese weiche Faser, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. […]
Seit jeher träumen die Menschen von edlen Gewändern aus kostbaren Materialien. Die Seide ist dabei seit vielen Jahrhunderten der begehrteste Stoff, aus dem diese Träume gemacht werden. Als echtes Naturprodukt, edel und mit vielen hervorragenden Eigenschaften ausgestattet, war sie zu allen Zeiten begehrt und – teuer! Herkunft und Gewinnung von […]
Stoffe aus Brennnesseln gab es bereits vor Jahrtausenden. Irgendwie jedoch geriet „das Leinen der armen Leute“ aus dem Fokus der Textilindustrie. Erst aufgrund einer Baumwollknappheit zwischen 1980 und 2000 wurde der Rohstoff Brennnessel wieder interessanter für die Textilunternehmen. Herkunft und Geschichte Brennnessel wächst fast überall auf der Welt
Atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, kuschelig weich – die Wolle der Merinoschafe hat einen hervorragenden Ruf: Merinowolle – die Multifunktionsfaser. Die feinen Fasern wirken temperaturregulierend und kratzen nicht. Herkunft Merino-Wolle wird von Schafen geschoren – ist also tierisches Haar. Doch während die Schafe in den nordischen Ländern gegen Wind und Wetter trotzen und […]
Viele von uns nutzen nicht nur deutsche Anleitungen sondern schauen in der ganzen Welt nach tollen Ideen und Inspirationen. Die Beschreibungen der verwendeten Garne sind oft mißverständlich. Die richtige Lauflänge (also wieviel Meter Garn sind auf einem Knäuel von 100Gramm) zu finden und die passende Nadelstärke für ein Garn auszusuchen […]
Baumwolle ist eine für Handarbeiten sehr beliebte Naturfaser, die sehr saugfähig ist und ein besonders geringes Allergiepotential hat. Deshalb hat sie sich schnell einen Ruf verdient: Baumwolle – die hautfreundliche Naturfaser! Herkunft Die Faser wird aus den Samenhaaren der Früchte der Baumwollpflanzen gewonnen, aufbereitet und z.B. zu Garnen versponnen. Die […]
Wer nach Malta fliegt und dort dem Stricken oder Häkeln frönen möchte, sollte sich sein Garn besser im Reisegepäck mitbringen. Die maltesischen Handwerks- und Handarbeitskünste sind zahlreich und sehr fein.
Gedacht, gesagt, getan. Ein paar Ideen für schöne Färbungen hatte ich schon länger in meinem Kopf und sogar aufs Papier gebracht. Nach meiner Anfrage vor etwa einem halben Jahr, öffnete MeRo-Colors (Inh. Gabriele Meul-Ronnewinkel) nun die Pforten und ließ mich in ihre Werkstatt, an die Pinsel und Töpfe.