Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie die Bommel an die Mütze kam? … Ob Plümmel, Bolle, Boppel, Tolle, Pompom oder auch Pompon – die Bommel ist unter vielen Namen bekannt. Aber kaum jemand weiß woher sie eigentlich stammt und wie sie an unsere Mützen kam. Während Bommeln heutzutage […]
Nützliches & Zubehör
#hundertsocken – der Socktober hinterlässt 100 #FlusenimKopf – Lies hier welche!
Unser Geschenk im September Maschenmarkierer sind nützlich, hilfreich, farbenfroh und meistens super süß. Drei dieser Helferlein (bunt gemischt) schenken wir Dir im September 2020 zu jeder Bestellung. Ausgenommen sind Bestellungen, die ausschließlich Download-Artikel beinhalten. Das Angebot gilt von 1.9.2020 bis einschließlich 30.9.2020. Wenn Du eine Farbvorliebe hast, dann schreibe es […]
Von meinen Kunden lernen, heißt siegen lernen. 😉 Wenn ich als #alice_unterwegs einerseits die Wollgeschäfte dieser Welt erkunde, werde ich hin und wieder selbst Opfer der „heimtückischen Springwolle“. Andererseits bin ich unter diesem Hashtag mit Alice im Wunderladen auch auf Wollfesten und Handarbeitsmärkten zum Beispiel in Leipzig und Düsseldorf vertreten. […]
Wolle stand in den letzten Monaten sehr in der Aufmerksamkeit der Medien. Auch große Unternehmen wie Adidas und Under Armor richteten wegen ihrer vorteilhaften Eigenschaften den Fokus auf die Faser und haben langfristige Lieferverträge geschlossen. In diesem Blogbeitrag beantworte ich 5 Fragen zur Wollgewinnung gerade im Hinblick auf das Scheren […]
Letzte Woche saß ich wieder einmal lange im Flieger: Düsseldorf – Frankfurt – Orlando – Frankfurt. Und wieder fragte mich eine Frau, ob ich denn meine Stricknadeln problemlos im Handgepäck mitnehmen durfte. Da ich schon öfter diese Frage gestellt bekam, habe ich meine Erfahrungen und Tipps hier notiert und hoffe […]
Ich liebe unsere Welt … und wer mich in meinem Blog ein bißchen begleitet, weiß, daß ich viel in der Welt umherreise. Je mehr Orte ich gesehen habe und je mehr Menschen ich kennengelernt habe, desto mehr erfreue ich mich an unserer Welt … Ich beobachte das soziale Engagement von […]
Wenn man mehrere Garne gleichzeitig verstrickt oder verhäkelt, hat man häufig nach kurzer Zeit verknotete Fäden. Das macht das Häkeln und Stricken wirklich unangenehm. Doch dafür git es einen kinderleichten Trick, den ich hier gern erkläre. Ein Knopf mit zwei oder mehreren großen Löchern wird wie auf dem Bild verwendet. […]
Da stricken wir tagelang an einem tollen Tuch oder Pullover und nur kurze Zeit später ärgern wir uns über die unschönen Knötchen im Gestrick. Mit diesen 4 Tipps beugen Sie der lästigen Fusselbildung vor: Beim Stricken auf die richtige Nadelstärke achten! Zu locker verstrickte Garne bilden leichter Knötchen. Deshalb ist […]
Immer wieder fragen wir uns, ob unser Garn für das ein oder andere Projekt noch reicht. Diese Tabelle gibt ungefähr Auskunft über den Garnverbrauch von Mützen in verschiedenen Größen. Die cm-Angaben beziehen sich auf den Kopfumfang. Die Maschenprobe bezieht sich auf die Lauflänge des Garns. Maschenprobe Maschen/10cm Baby 40cm Kleinkind […]
Warum kratzen manche Wollpullis? – Und was kann man dagegen tun? Viele meiner Kundinnen prüfen mit dem Kuscheln-am-Hals-Test, ob Garne kratzen. Zuerst einmal sei gesagt: Die Empfindlichkeit gegenüber Wolle oder Fasern ist von Person zu Person unterschiedlich. Was für den einen sehr kratzig ist, stört den anderen gar nicht. Wolle […]
Viele von uns nutzen nicht nur deutsche Anleitungen sondern schauen in der ganzen Welt nach tollen Ideen und Inspirationen. Die Beschreibungen der verwendeten Garne sind oft mißverständlich. Die richtige Lauflänge (also wieviel Meter Garn sind auf einem Knäuel von 100Gramm) zu finden und die passende Nadelstärke für ein Garn auszusuchen […]