Kaschmirwolle, auch nur Kaschmir oder Cashmere genannt, ist eine Naturfaser, die aus dem Unterfell der Kaschmirziege per Hand ausgekämmt wird. Ihren Namen verdankt sie der Region Kaschmir im Himalaja. Schon circa 1000 vor Christus nutzten die hier lebenden Menschen diese weiche Faser, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. […]
Faser
Seit jeher träumen die Menschen von edlen Gewändern aus kostbaren Materialien. Die Seide ist dabei seit vielen Jahrhunderten der begehrteste Stoff, aus dem diese Träume gemacht werden. Als echtes Naturprodukt, edel und mit vielen hervorragenden Eigenschaften ausgestattet, war sie zu allen Zeiten begehrt und – teuer! Herkunft und Gewinnung von […]
Atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, kuschelig weich – die Wolle der Merinoschafe hat einen hervorragenden Ruf: Merinowolle – die Multifunktionsfaser. Die feinen Fasern wirken temperaturregulierend und kratzen nicht. Herkunft Merino-Wolle wird von Schafen geschoren – ist also tierisches Haar. Doch während die Schafe in den nordischen Ländern gegen Wind und Wetter trotzen und […]
Baumwolle ist eine für Handarbeiten sehr beliebte Naturfaser, die sehr saugfähig ist und ein besonders geringes Allergiepotential hat. Deshalb hat sie sich schnell einen Ruf verdient: Baumwolle – die hautfreundliche Naturfaser! Herkunft Die Faser wird aus den Samenhaaren der Früchte der Baumwollpflanzen gewonnen, aufbereitet und z.B. zu Garnen versponnen. Die […]